Erwachsenensport
Mit dem Programm esa fördert der Bund den Freizeit- und Breitensport von Personen ab 18 Jahren. Er legt die Ausbildungsinhalte und Qualitätsstandards fest, bildet esa-Expertinnen und -Experten aus und unterstützt die Partnerorganisationen bei der Aus- und -Weiterbildung von esa-Leiterinnen und -Leitern. Foto Archiv Roland Zolliker: Weiterbildung mit esa-Experte Peter Nydegger (rechts) in seinem Dojo Shinku Karate Fehraltdorf.
Esa löste das Programm „Seniorensport Schweiz“ und das Projekt „Allez Hop“ ab und setzte schweizweit neue Impulse für Bewegung und Sport zu Gunsten von Erwachsenen ab 20 Jahren.
Historik: Im Jahre 2009 konnte die SKF einen Partnerschaftsvertrag esa, ehemalige Grafiken) mit dem Bundesamt für Sport BASPO abschliessen. Aufgrund des neuen Sportförderungsgesetz per 1. Oktober 2012 wurde der Partnervertrag aktualisiert und mit dem BASPO neu vereinbart. Heute ist Leo Chin (OK-Präsident EKF-Europameisterschaften 2015, Zürich) verantwortlicher Ressortleiter. Er ist Experte Erwachsenensport, Experte J+S und Karatelehrer mit eidg. Fachausweis. 2022 trat er die Nachfolge von Peter Nydegger an.
Swiss Olympic Lehrgang «Club Management»
Grafik: Swiss Olympic, Text: Roland Zolliker
Letzte Aktualisierung am 5. April 2025