Sonntag,27. April 2025
Willkommen bei karate-switzerland-suisse-schweiz

Swiss Karate League

Foto Archiv Roland Zolliker: Matthias Brunner (7-facher Schweizermeister, Kenseikan Karate-Do Thun/Karate-Do), WMEM-Teilnehmer.

Die Swiss Karate League (ab 10 Jahren) bietet hochstehenden Sport in allen Kategorien. Seit ihrer offiziellen Einführung 2006 hat sich diese Turnierserie bestens bewährt. Sie wurde zum Magnet im schweizerischen Spitzensport. Die SKL steht für herausragende Werte und Premium-Qualität. Der Erfolg ist auch auf die jeweils 3jährige Vergabe an Top-Organisatoren zurückzuführen. Diese Zuverlässigkeit bedeutet auch Planungssicherheit. Besonders im Kinderbereich ist die Turnierserie in den letzten Jahren qualitativ gewachsen. Für die erfolgreichen Sportler sind die Swiss Karate League Turniere das Sprungbrett in die Top-Turniere Europas.Die Anmeldung zu den Turnieren (Athleten, Coachs, Schiedsrichter) erfolgt online über Sports-ID.

Dokumente

Mit der Einführung der Swiss Karate League wurden die damaligen Punkteturniere abgelöst. Im Dezember 2005 genehmigte der Zentralvorstand ein neues Konzept mit vier Turnieren während drei Jahren am gleichen Ort.Im Andenken an Claude Sittinger wurden die Turniere 2008 unter dem Namen Claude Sittinger Memorial Swiss Karate League durchgeführt.

SKL Punkteliste 2024 – 2025.01.15

Turnierdaten/Organisatoren 2025:

SKL-Zürich (Verein SKL Zürich, Jure Batur), 22./23.03.
SKL-Burdorf (Karate Emme, Claudio Gereon), 14./15.06.

Ausschreibung

SKL-Züri Oberland (Shukokai Dojo Wetzikon, Kathirgamu Logeswaran/Mirco Dalla Lana), 06./07.09.
SM-Sursee (Org. Karateschule Sursee, Piero Lüthold/Norbert Häfliger), 22./23.11.

Homepage Swiss Karate League Organisation Zürich 2025

Die Junior Karate League JKL (SKA/SSK) und die Promotour PT (SKU) sind Nachwuchsturniere zur späteren Vorbereitung auf die Swiss Karate League. Daten siehe Agenda SKF.

Zum OK 2025 gehören Jure Batur (Ressortleiter), Claudio Gereon (Burgdorf), Januyan Logeswaran/Mirco Della Lana (Zürich Oberland), Piero Lüthold (SM Sursee).

Ausgezeichnet werden die Medaillengewinner:innen in den einzelnen Kategorien, zudem werden die Dojo in einer Punkteliste (es zählen die drei Turniere von Wettingen, Burgdorf und Neuchâtel) klassiert. Diejenigen Elite-, U 21 und Junioren-Sportler:innen, welche 2025 alle vier Turniere (Zürich, Burgdorf, Zürich Oberland und das Finalturnier in Sursee) gewinnen, werden mit dem „Grand Slam“ der Swiss Karate Federation ausgezeichnet. Derjenige Karateka, der die Punkteliste in einer Elite Kategorie (18+), nach den drei Swiss Karate League Turnieren Wettingen, Burgdorf und Neuchâtel, anführt, ist Swiss Karate League Cupsieger des Jahres.

Für das Finalturnier der Einzeldisziplinen (Schweizermeisterschaften) sind diejenigen Sportler*innen qualifiziert, welche mindestens 6 Punkte aus den drei SKL-Turnieren (gleiches Jahr) aufweisen. Die Disziplin Team-Kata ist in die Einzelmeisterschaften integriert. SM-Qualifikation für Förderpool Karatekas und Teilnehmende EKF-EM Elite: Im Gegensatz zu den Vorjahren erfolgt nur noch eine direkt Selektion, sofern ein SKL-Turnier auf Grund einer EM-Teilnahme oder einem K1 (Premier League/Series A) verpasst wird.

Nationalkadermitglieder dürfen ihr Schweizer Kreuz an den nationalen Turnieren nicht tragen. Es muss für diese Turniere entfernt werden, d.h. das ein „Ab- und überkleben“ nicht gestattet ist.

Neue Regelungen 2025

Alle Athlet:innen, welche an den Swiss Karate League Turnieren 2025 starten, müssen ihre Karatepässe 1x jährlich zur zentralen Kontrolle (Zentrale Dienste Breitensport) einreichen, um für diese Wettkämpfe autorisiert zu werden. Eintragungen im Pass nicht vergessen, z.B.: Jahreslizenzmarke 2023, Mitgliedschaft Dojo, mindestens 5. Kyu,  müssen eine Anti-Doping Erklärungsunterstellung (ab 10 Jahren) unterschreiben. Diese sind per PDF auf Sports-ID hochzuladen. Anti-Dopingdelegierter ist ab 2025 Erik Golowin. Er tritt die Nachfolge von Roland Zolliker (2015-2024) an.

Historik SKL 2006-2025 Karate Code

Zum OK 2021-2024 gehörten Roland Zolliker (Ressortleiter), Piero Lüthold (Sursee), Haris Reiz (Wettingen), Claudio Gereon (Burgdorf) und Franco Pisino (Neuchâtel, 2022/23). Seit 2006 konnten 51 Turniere erfolgreich durchgeführt werden. Den Löwenanteil lieferte die SKA mit 28 Austragungen (Sursee: 14x, Liestal: 9x, Wettingen: 3x, Burgdorf: 2x), die SKU mit 18 (Neuchâtel Karaté Do: 9x, Fribourg: 6x Lausanne: 2x, Zürich: 1x), gefolgt von den Sektionen SKR mit 3 (Sursee), SSK mit 3 (Shukokai Karate Do Zürich) und der SWKO mit 2 (Karate Do Brugg). Neuer Ressortleiter ist seit 2025 Jure Batur. Er tritt die Nachfolge von Roland Zolliker (2015-2024) an.

Zum OK gehörten zusätzlich Reta Duverney-Sak [Zentrale Dienste Leistungssport]. Die PC-Infrastruktur wurde durch das IT-Team SKF (Florian Gehrig, Boris Radjenovic, Martin Truttmann, Marco Waltert) und Spezialisten der Veranstalter rechtzeitig und an den Turniertagen sichergestellt.

https://physio-und-sport.ch/sportlerbetreuung

Sportmedizin

Foto: Kick-Off Folien 2025

Im sportmedizinischen Konzept wird die prophylaktische Untersuchung der Kaderathleten geregelt sowie der Einsatz des Verbandsarztes an den nationalen Turnieren. Leiter des Ressort Sportmedizin ist Dr. med. René ZenhäusernFacharzt FMH für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezifische Sportmedizin und Manuelle Medizin.  Er leitet in Zürich ein medizinisches Zentrum. Mit der Klinik Hirslanden arbeitet er als Belegsarzt zusammen, mit der Schulthess Klinik in Zürich als externer Konsilarius für Sportmedizin.  Offizieller Stellvertreter ist Prof. Dr. med. Claudio Rosso (Titularprofessor für Orthopädie an der Universität Basel sowie IOC Sportmediziner). Er war Olympiaarzt an der Olympiade 2016 in Rio, 2024 Paris.

Historik

Zenhäusern René Faude 2015 2011 EM Zürich
Zenhaeusern_Ehrung_plakette_sm_2014

Swiss League Ranking

Newsflash 2024

SKL Neuchâtel 2024: Letzte SM Qualifikationen
SKL Burgdorf 2024: Donato Zecca dominiert die Kat. plus 84-kg
SKL Wettingen: Ehrungen Schweizer Cup und Grand Slam in Wettingen

Newsflash 2023

SKL Neuchâtel 2023: Karate-Do Biel erneut die Nr. 1
SKL Burgdorf 2023: Top-Organisation, Karate-Do Biel Nr. 1 
SKL Wettingen: Karate Do Brugg und Karate-Do Biel-Bienne überragend
Elite-Europameisterschaften und SKL Wettingen im Fokus

Newsflash 2022

SKL Neuchâtel: Top-Karatekas bestätigen ihre Vormachtstellung
Top-Leistungen  Karatekas und Organisatoren
Nationaler Saisonstart in Wettingen

Newsflash 2019

SKL Lausanne Favoriten setzten sich durch
SKL Sursee Meetingpoint

Newsflash 2018

SKL Lausanne 2018 – Top Organisation
SKL-Sursee David Baumann
SKL Karate-Magie in Sursee

Newsflash 2017

SKL Neuchâtel Auf Top-Niveau entscheidet die mentale Stärke
SKL Fribourg tat der Schweiz gut!
SKL Sursee: Best of Karate
SKL Sursee mit Olympia 2024

Newsflash 2016

SKL Neuchâtel: Melinda Mark das Mass aller Dinge
SKL Fribourg: Erfolgreiche Synapsen, intelligentes Rückenmark
SKL Sursee: Spannende Kämpfe beim nationalen Saisonstart
SKL Sursee: Noch 6 Tage bis Sursee

Resultate 2019

SKL Lausanne Resultate 2019
SKL Lausanne Medaillenspiegel 2019
SKL Sursee Resultate 2019
SKL Sursee Medaillenspiegel 2019

Resultate 2018

SKL Lausanne 2018 Resultate
SKL Lausanne 2018 Medaillenspiegel
SKL Sursee 2018 Resultate
SKL Sursee_2018 Medaillenspiegel

Resultate 2017

SKL-Neuchâtel-Resultate-2017
SKL-Neuchâtel-Medaillenspiegel-2017
SKL Fribourg Resultate 2017
SKL Fribourg Medaillenspiegel 2017
SKL Sursee  Resultate 2017
SKL  Sursee Medaillenspiegel 2017

Resultate 2016

SKL Neuchâtel 2016 Resultate
SKL Neuchâtel 2016 Medaillenspiegel
SKL Fribourg 2016 Resultate
SKL Fribourg 2016 Medaillenspiegel
Bericht Walliser Sportfernsehen/Nathalie Schmidt
SKL Sursee 2016 Ergebnisliste
SKL Sursee 2016 Medailenspiegel

Resultate 2015

1. SKL Sursee 2015 Resultate
1. SKL Sursee 2015 Medaillenspiegel
2. SKL Fribourg 2015 Resultate
2. SKL Fribourg 2015 Medaillenspiegel
3. SKL Neuenburg 2015 Resultate
3. SKL Neuenburg 2015 Medaillenspiegel

Berichte Newsflash 2016

1. SKL Sursee 2016 Bericht
1. SKL Sursee 2016 Vorschau

Berichte Newsflash 2015

1. SKL Sursee 2015
2. SKL Fribourg, Tag 1
2. SKL Fribourg, Tag 2
3. SKL Neuenburg Vorschau
3. SKL Neuenburg
Swiss League Ranking 2015

Resultate 2014

1. SKL Sursee
1. SKL Sursee Medaillenspiegel Dojo
SKL Sursee Auswertung Landesverbände
2. SKL Liestal
2. SKL Liestal Medaillenspiegel 
3. SKL Neuchâtel
SKL Neuchâtel Medaillenspiegel

Resultate 2019-2006 unter SPORT/Archiv/Swiss Karate League

Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die SKL-Turniere 2020 (Sursee, Burgdorf und Neuchâtel) sowie 2021 (Wettingen, Burgdorf, Neuchâtel) nicht ausgetragen werden. Wiederbeginn mit dem SKL-Turnier vom 21./22. Mai in Wettingen (Organisator: Nippon Training Urdorf/Dietikon, Haris Reiz & Patrick Mauberger).

Texte: Roland Zolliker

Letzte Aktualisierung am 15. April 2025