Sonntag,27. April 2025
Willkommen bei karate-switzerland-suisse-schweiz

Wettkampfkarate

Foto: Nina Radjenovic, Doppel-Europameister (Team Kumite Elite/ U21 2018).

Karate als Wettkampfsport ist verhältnismässig noch eine junge Disziplin. Die ersten Europameisterschaften wurden 1966 in Paris, die ersten Weltmeisterschaften 1970 in Tokio ausgetragen.

Die ersten Schweizermeisterschaften wurden 1970 in Prilly durch den Judo-Budokan Club de Lausanne (OK-Präsident: Claude Sittinger) ausgetragen.

Das heute älteste Turnier der Schweiz, der Fujimura-Cup, wurde erstmals 1974 in Koblenz ausgerichtet.

1978 (Elite/Genève), 1986 (Junioren/Frauen Sion), 2011 (Elite/Zürich-Kloten) und 2015 (U21/18/16, Zürich) führte die SKF die Europameisterschaften der European Karate Federation durch. 2018 wurde Karate erstmals an den Olympischen Jugendspielen in Buenos Aires ausgetragen. 2021 traf sich die Weltelite an den Olympischen Spielen in Tokio.

mahallaSKF Bushido Privat Diverses 16475

Foto: Fehmi Mahalla, EKF-Europameister 2005, 14-facher SKF-Schweizermeister.

Meilensteine-des-Wettkampfkarate-1957-2022

Dokumente

TV-Berichte

Diana Schwab EM 2011 Zürich
Diana Schwab bei Aeschbacher
Diana Schwab im Porträt
Fanny Clavien EM 2011 Zürich
Diana Schwab WM 2010 Belgrad
Frauen Team Bronze WM 2006 Tampere

Texte: Roland Zolliker

Letzte Aktualisierung am 5. April 2025