Montag,28. April 2025
Willkommen bei karate-switzerland-suisse-schweiz
News25

Weltmeister Abdalla Abdelaziz bei Quirici 2020

🇨🇭 Brigitte Quirici

Das zehntägige Seminar mit Abdalla Abdelaziz war eine beeindruckende und äusserst lehrreiche Erfahrung. Als Weltnummer 1, Weltmeister in der Gewichtsklasse -75 kg, Team Weltmeister und mehrfacher Kontinentalmeister sowie Grandwinner bringt er nicht nur ein unglaubliches sportliches Talent, sondern auch eine bemerkenswerte Trainingsphilosophie und Herangehensweise mit.

Abdalla stellt klar, dass die grösste Herausforderung als Karatekämpfer in Ägypten darin liegt, sich in einem so wettbewerbsintensiven Umfeld zu behaupten. In einem Land, in dem es viele talentierte Athleten gibt, ist es für einen Trainer besonders schwierig, sich für die besten Kämpfer zu entscheiden. Dieser hohe Standard macht das Training in Ägypten besonders anspruchsvoll, und Abdalla ist eine lebendige Verkörperung dieser Disziplin.Während seines Aufenthalts in Schinznach-Bad beim Karateclub Quirici 2020 war es eine einmalige Gelegenheit, einen der besten Karatekämpfer der Welt persönlich kennenzulernen und direkt von ihm zu lernen. Besonders beeindruckend ist, dass Abdalla nicht auf seine Erfolge oder seinen Status verweist. Stattdessen konzentriert er sich ausschliesslich auf das Wesentliche: Arbeit, Arbeit, Arbeit. Er vermeidet es, sich in langen Erklärungen zu verlieren, sondern geht direkt zur Sache – das ständige Wiederholen von Techniken und das Streben nach Präzision sind seine „geheimen“ Zutaten für den Erfolg.

Was besonders auffällt, ist sein respektvoller Umgang mit allen Trainingspartnern. Nach jeder Lektion bedankt er sich bei den Teilnehmern, was eine sehr menschliche und demütige Geste ist, die zeigt, wie wichtig ihm der gegenseitige Respekt ist. Dieser respektvolle Umgang trägt sicher dazu bei, dass sich die Athleten wohlfühlen und motiviert bleiben.

Im Kindertraining zeigt sich Abdalla als besonders einfühlsam und kreativ. Er lässt die Kinder mit völlig anderen Methoden arbeiten als im traditionellen westlichen Karate-Training. Anstatt nur klassische Techniken zu lehren, fördert er eine ganzheitliche Herangehensweise, die das Vertrauen und die Freude an der Bewegung stärkt. Die Kinder haben in seinen Einheiten nicht nur viel geschwitzt, sondern auch jede Minute mit Begeisterung genossen. Die Art und Weise, wie er die Kinder motiviert, ist sicherlich ein wertvoller Lernpunkt für jeden Trainer, da er den Spass und die Herausforderung auf eine Weise kombiniert, die zu noch besseren Ergebnissen führt. Foto:Welt- und Europameister Coach Raul Cuerva Mora.


Besonders wertvoll war auch die Einführung in das ägyptische Trainingssystem. Abdalla hat Einblicke gegeben, wie in Ägypten trainiert wird und was er als Schlüsselfaktoren für den Erfolg ansieht. Dabei wird die Verantwortung stark auf den Athleten selbst übertragen. In Ägypten gibt es so viele talentierte Kämpfer, dass der Trainer aus einer Vielzahl von Athleten wählen kann. Daher ist es entscheidend, dass die Athleten ihre Motivation selbst mitbringen. Abdalla selbst führt das Training ruhig, aber zielstrebig, gibt individuelle Hinweise und sorgt für kleine, aber effektive Korrekturen. Diese Herangehensweise fordert von den Athleten Selbstdisziplin und Eigeninitiative.

Ein weiterer Punkt, der sich während des Seminars herauskristallisiert hat, ist die Klarheit in Abdallas pädagogischer Herangehensweise. Es geht nicht darum, in langen Theorieeinheiten Wissen zu vermitteln, sondern viel mehr darum, durch praktische Übungen und individuelle Korrekturen direkt Fortschritte zu erzielen. Er zeigt den Athleten, dass der Weg zu exzellenter Leistung über harte Arbeit und Wiederholung führt, ohne dabei komplizierte oder geheimnisvolle Konzepte zu benötigen. Die simpelste Methode ist oft die wirkungsvollste.

Abdalla hat nicht nur durch seine Technik und Methodik, sondern auch durch seine persönliche Haltung inspiriert. Die Gespräche über Karatephilosophie und seine Sichtweisen auf den Weg des Karate und der Selbstverbesserung haben sicherlich einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Es ist ein Training, das nicht nur den Körper, sondern auch den Geist fordert und fördert.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Seminar mit Abdalla Abdelaziz nicht nur eine technische Schulung war, sondern auch eine wertvolle Lektion in Sachen Disziplin, Respekt und Freude am Karate. Der Austausch mit einem Weltmeister wie ihm hat das Team nicht nur im technischen Bereich weitergebracht, sondern auch eine tiefere Wertschätzung für die Philosophie des Karate und die Bedeutung von kontinuierlicher, fokussierter Arbeit vermittelt. Die Erfahrungen aus diesem Seminar werden sicherlich einen grossen Einfluss auf die zukünftige Turniervorbereitung und die Weiterentwicklung unserer Trainingsmethoden haben.

Mit den Einblicken in unsere Kultur und mit den Sightseeingtours hingegen konnten wir ihn begeistern. Beeindruckt war er von den unglaublich schönen Landschaften und der ruhigen Lebensweise in der Schweiz. Wir haben in diesem exzellenten Athleten einen neuen Freund gefunden.

Next: