Sonntag,27. April 2025
Willkommen bei karate-switzerland-suisse-schweiz

Aufbau

International

Das Organigramm zeigt die internationale und nationale Position der Swiss Karate Federation. Die gesamtschweizerische Struktur der Swiss Karate Federation ist grundsätzlich föderalistisch.

Foto Archiv Roland Zolliker: Ausbildung Sportarten Schulleiter, v.l.n.r.: Erik Golowin, Hanspeter Stricker, Karl Huber, Roland Zolliker, Roland Dietziker, Giuseppe Puglisi. Alle bestanden die Prüfung zum Sportartenschulleiter mit eidg. Diplom.

Swiss Karate Federation

Sektionen

Die Swiss Karate Federation besteht aus verschiedenen Stilrichtungen, welche sich in Sektionen (Landesverbänden) und Untersektionen organisieren.

Die Swiss Karate Federation ist bewusst kein Einheitsverband, sondern entspricht exakt dem schweizerischen Staatssystem, das eben kein Zentralsystem ist. Die Schweiz besteht aus ihren Kantonen und dessen Gemeinden. Analog besteht die Swiss Karate Federation aus seinen Sektionen und Dojo.

Sektionen SKF

Stilrichtungen

Im Laufe der Evolution der Stilrichtungen entstanden kleine funktionsfähige Einheiten, die sich im Laufe der Geschichte etabliert haben. Die Swiss Karate Federation ist ein für alle Stilrichtungen offener Verband.

Stilrichtungen SKF

Text: Roland Zolliker

Letzte Aktualisierung am 5. April 2025