Sonntag,27. April 2025
Willkommen bei karate-switzerland-suisse-schweiz

Karate mit Handicap

Foto: Mario Gheza, Hakki Güldür, François Falvo, Selma Grimaldi, Umut Özdemir, Hakan Güldür, Roland Zolliker. Sie alle setzen sich für Karate mit Handicap ein. Herzlichen Dank für dieses wichtige Engagement!

An den WKF-Elite Weltmeisterschaften 2012, Paris, wurden erstmals Demonstrationswettbewerbe für Menschen mit Handicap durchgeführt. Unter dem Titel “EVERYONE IS KARATE” wurde, an den  WKF-Elite Weltmeisterschaften in Bremen, 5.-9. November, Para-Karate als offizielle Titelkämpfe ausgetragen. Angestrebt wird die mittelfristige Aufnahme in die Paralympics. An der WKF-Elite WM 2016 in Linz, 2018 in Madrid, 2021 Dubai 2023 Budapest wurden die Turnniere mit grossem Erfolg ausgetragen. Am 1. Juni 2019 fand das 1. Nationale Turnier in Cossonay-Ville statt. In der SKF ist eine Integration in die Turniere der SKF geplant.

Durch die Integration von Menschen mit geistigen und motorischen Störungen, wird auf sportlicher Ebene Verständnis und Toleranz gelebt, sowie die Eingliederung in die Gesellschaft unterstützt. Das Konzept des Deutschen Karateverbandes zeigt auf, wie eine Leistungssport-Konzeption aussehen kann. Dojo die in diesem Bereich interessiert melden sich direkt bei Alessandro Aquino. Seit 2017 ist die SKF offizieller Partner von PluSport Behindertensport Schweiz.

WKF Rules

Folgende Ziele sind mit PluSport definiert:

  • Bekanntmachung von Karate mit Handicap in der ganzen Schweiz
  • Menschen mit Behinderung für Karate gewinnen
  • Attraktive Weiterbildungsangebot Karate mit Handicap für Karatelehrer/-leiter
  • Ausbildungsangebote Karate mit Handicap
  • Schnuppertage Karate mit Handicap in verschiedenen Regionen der Schweiz
  • Gewinnung neuer Mitglieder in PluSport-Clubs durch neue Karate mit Handicap-Angebote
  • Vernetzung regionale PluSport-Clubs mit regionalen Karateschulen/-Vereinen/Dojos
  • Erstellung von Empfehlungen und Merkblättern für Karatelehrer/-leiter/-Vereine/-Schulen/Dojos
  • Gegenseitige Nutzung von Netzwerken und Synergien

Para-Karate für alle

Historik

2019: Berührende Momente in Cossonay
2018: Memorable first Para-Karate European Championships
2018: Para-Karate mit Chancen Paris2024
2017: Swiss Handicap-Messe in der Luzerner Allmend
2017: Karate mit Handicap

Die Swiss Karate Federation arbeitet eng mit dem Verein KARATE FÜR ALLE (K4all) zusammen. Dieser wurde 2015 gegründet und stand unter der Leitung von Alessandro Aquino. Er ist auch offizieller Delegierter WKF Para-Karate.

Ab 2021  wurden alle Aktivitäten in PluSport integriert. Alessandro Aquino ist seit 1. Januar 2021 bei PluSport als Projektleiter für Karate für Alle eingestellt. Der bisherige Verein „Karate für Alle“ wurde aufgelöst.

Foto: Archiv Roland Zolliker
Texte: Roland Zolliker

Letzte Aktualisierung am 5. April 2025