Sonntag,27. April 2025
Willkommen bei karate-switzerland-suisse-schweiz

SKF Leistungssport

Foto: Yuki Ujiharaerfolgreichster Kata-Athlet der Schweiz.

Die Swiss Karate Federation unterstützt, fördert und führt den Leistungssport mit einem klaren Bekenntnis zum Erfolg. Unter dem Motto „All together for succes“ werden Spitzenleistungen in allen Kategorien angestrebt.

Am 12. März 2025 wählte die Vereinigtes Bundesversammlung Martin Pfister zum neuen Bundesrat. Am 1. April 2025 übernahm er das VBS und ist somit der neue Sportminister der Schweiz.

Dokumente

Die Mitglieder des Nationalkaders vertreten die Schweiz an den Turnieren des vom IOC anerkannten Weltverbandes World Karate FederationAm 4. August 2016 wurde das WKF-Karate in das olympische Programm 2020, Tokyo, aufgenommen. Vom 6.-8. August 2021 wurden die ersten Olympiasieger erkoren. Elena Quirici erreichte mit Rang 5 ein olympisches Diplom und war Fahnenträgerin Schweiz bei der Schlusszeremonie. Am 6. Dezember 2016 wurde das WKF-Karate auch in die Olympischen Jugendspiele 2018 in Buenos Aires aufgenommen.

Andy Hug, 1989 (Foto), 1985 Europameister Kyokushinkai / besteigt 1987 als erster Nicht-Japaner das Medaillenpost und wird in Tokyo 1987 Vize-Weltmeister, 1990 erhält er, zusammen mit Djim Doula und Olivier Knupfer, den NKES-Ausweis der Kat. 1, damals die höchste Einstufung im Schweizer Sport

Youtube Kanal WKF

Gefordert und gefördert werden Karrieren, welche sich über alle vier Bereiche (Kinder, Jugend, Junioren, Elite) kontinuierlich fortsetzen.

Beispielgebende und nachhaltige Karrieren

Sigillo Dominique, 28.7.1964

sigillo dominiqueWKF
WM Elite Kumite: 5. Rang 1986
Weltcup Kumite: Silber 1984
EKF
EM Elite Kumite: Silber 1991, Bronze 1992, Bronze Team 1994
EM Junioren Kumite: Gold 1985
SKF
SM Elite Kumite: 3 Titel (1989,1991,1993), 5x Silber (1985,1988,1990,1992,1994)
SM Elite Kata: 4 Titel (1991,1992,1993,1994), 3x Bronze (1985,1987,1989)
SM Junioren: 2 Titel (1983,1984), Bronze 1980
SM Elite Ranking: Nr. (1994-26. November 2021, 27 Jahre)
1996-2000: Nationalcoach SKF alle Kader
2004-heute: Stützpunkttrainer Biel/Bienne, dipl. Trainer Spitzensport Swiss Olympic
2013-heute: TK European Karate Federation, 2020-heute TK World Karate Federation, Supervisor WKF K1 Series A

Diana Schwab, 17.5.1982


WKF
WM Elite Kumite: 2x Bronze 2006 Einzel/Team, 5. Rang 2008, Bronze 2010
EKF
EM Elite Kumite: Gold 2011 Einzel, Bronze Team (2008, 2010)
EKF EM Elite Regionen Kumite: Silber 2006, Bronze 2005, 2009
SKF
SM Elite Kumite: 12 Titel zwischen 2000 und 2010
SKF SM Elite Kata: 2x Vize-SM (2004, 2009), 4x Bronze (2002, 2003, 2006, 2007)
SKF SM Junioren Kumite: 4 Titel (1998, 1999, 2000, 2002)
SKF SM Junioren Kata: 2 Titel (2001, 2002)
SKF SM Jugend Kata: 2 Titel (1998, 1999), 12 Elite Titel SKL-Turniere
SKF Grand Slam: Elite 2006
Seit 2024 Mitglied Selektionsausschuss

Clavien Fanny, 21.4.1987

clavien_fanny_jodan_mawashigeriWKF
Elite Kumite: Bronze Team 2006
Junioren Kumite: Silber 2007
K1 Premier League Nr. 1 der Weltrangliste +68 kg (Jahreswertung 2014)
K1 Premier League: 1. Rang 2013/2014 (Salzburg/Almere/Hanau), 3. Rang 2013/15 Hanau, Istanbul, 3. Rang Rotterdam 2016
EKF
EM Elite Kumite: Gold 2014, 2011, 2008, Bronze 2007, Bronze Team 2008, 2013
EM Elite Regionen Kumite: Silber 2006, Bronze 2007, 2009
EM Junioren Kumite: Silber 2006, Bronze 2007
EM Jugend Kumite: Bronze 2005

SKF
SM Elite Kumite: 9 Titel 2005, 2008, 2009, 2010, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016.
SM Junioren Kumite: 3 Titel 2005, 2006, 2007
SM Jugend Kumite: 2 Titel 2003, 2004, 14 Elite Titel SKL-Turniere
SKF Grand Slam: Elite 2013, Junioren 2006

Rossier Yanick, 11.6.1985, Kata

EKF
Elite: 5. Rang 2006
EM Junioren: Silber 2005
EM Jugend: Silber 2003
SKF
SM Elite: 4 Titel 2004, 2005, 2006, 2007
SM Junioren: 3 Titel 2003, 2004, 2005
SM Jugend: 3 Titel 2000, 2001, 2002
SM Kinder: 1999

Michelle Saner, 12.4.1977

SanerKF Bushido Privat Diverses 21893EKF
EM Elite Kata: Bronze 2007
SKF
SM Elite Kata: 10 Titel hintereinander 1999-2008, Bronze 1998
SM Elite Kumite: 2 Titel 2007, 2008, Silber 2004, Bronze 2006
SM Junioren Kumite: 1996
SM Junioren Kata: 1997, Silber 1996, Bronze 1994, 1995
SM Jugend Kata: 1994, Silber 1992, 9 Elite-Titel SKL-Turniere
2013-heute: Nationaltrainerin Kata alle Stufen, Expertin/Ausbildnerin J+S
SM Ranking Elite: Nr. 1, seit 2008, 2013-2014 Nationaltrainerin Kata alle Stufen, ab 2025 Chefin J+S

Yuki Ujihara, 13.01.2001, Kata

WKF
WM Elite Dubai: 5. Rang 2021 World Games Birmingham: 6. Rang
Olympia-Qualifikation Paris: 5. Rang 2021
K1 Premier League Lissabon: 2. Rang 2021, K1 Series A Salzburg: 3. Rang 2024
K1 Youth League: 1. Rang Porec 2018
Elite Ranking: Beste Kassierung Nr. 8 (2023)
Ranking U18: Nr. 2 (Nr. 1 Europa)
Mastery Programm SKF

World Games
Birmingham/USA: 6. Rang 2022
European Games
Biala-Bielsko/Polen, Bronze 2023
EKF
EM Elite Guadalajara: Bronze 2023
EM Elite Gaziantep: Bronze 2022
EM Elite Porec: Bronze 2021
EM U21 Tampere: Bronze 2021
EM U18: Silber Sofia 2017/Sochi 2018
SKF
SM Elite: 7 Titel (2024, 2023, 2022, 2021, 2020, 2019, 2018, Silber 2017)
SM U21: 3 Titel (2021, 2020, 2019)
SM U18: 2 Titel (2018, 2017)
SM U16: 1 Titel (2016, Silber 2015)
SM Ranking Elite: Nr. 1, seit 27. November 2021
SM U14: 1 Titel (2013, Silber 2014)
J+S: Leiterausbildung 2020
Spitzensport-RS Magglingen: 1.11.2021-18.03.2022
Ab 2025: Assistenz-Nationaltrainer Kata, Stützpunkttrainer Kata Zürich (Stützpunktleiter: Kaspar Reinhart)

Elena Quirici, 16.2.1994

quirici_ein-angriff-der-sitztOlympische Spiele
Qualifikationsturnier Paris, 12. Juni 2021: 1. Rang
Tokio 2021: 5. Rang/Olympisches Diplom, Fahnenträgerin Schweiz
WKF
WM Elite Kumite 2023 (Silber), 2016 (9. Rang), 2012: Bronze
Weltcup U21 2013: 5. Rang
WM Junioren Kumite 2011: 5. Rang
K1 Premier League: 8x Gold, 11x Silber, 9x Bronze
K1 Series A: 2x Gold, 2x Silber, 2x Bronze
World Ranking: Per 8. Mai 2019: 5x Nr. 1 Rankings: Tokyo 2020, European Games, WKF Current Ranking, Premier League und All Time Ranking -68 kg.
Premier League Jahresranking Nr. 1: 2024, 2023, 2016

WKF K1:  2012: Istanbul (2), 2013: Dordrecht (7)
WKF K1 Premier League2012: Istanbul (Rang 2), 2013: Hanau (9), 2014: Hanau/Salzburg (2), 2015: Coburg (2), Salzburg (3), 2016: Paris/Istanbul (2), Hamburg (3), Salzburg (5), 2017: Dubai (2), Paris. (5), 2018: Berlin (5), Istanbul (1), Tokyo (2), 2019: Paris (1), Rabat (1), Shanghai (3), Madrid (3), 2020: Salzburg (7), Dubai (3), 2021: Lissabon (2), Kairo (3), 2022: Matosinhos (3), Rabat (1), Baku (3), 2023: Kairo (1), Rabat (1), Fukuoka (1), Dublin (2). 2024: Antalya (1), Casablanca (1)
WKF K1 Series A: 2017: Istanbul (Rang 1), Salzburg (3), Okinawa (5), 2019: Salzburg (2), Istanbul (3),  Santiago de Chile (2), 2022: Pamplona (1). Per 8. Mai 2019: 5x Nr. 1 Rankings: Tokyo 2020, European Games, WKF Current Ranking, Premier League und All Time Ranking -68 kg. Mastery Programm SKF.

Militär
Spitzensport-RS Magglingen 2018/19

World Games
2013: 4. Rang, 2022: 5. Rang
European Games
2023/2019: Silber, Bronze
EKF
EM Elite: Gold 2016/2018 (plus Team) /16, Silber 2015/19/24, 5. Rang 2017, European Games 2019/15: 3./4. Rang
EM Junioren Kumite: Gold 2012, Silber 2011
Europacup U21 Kumite: Gold 2013, Silber 2014, 5. Rang 2015
SM
Elite Kumite: 9 Titel 2012, 2013, 2014, 2015, 2017, 2017, 2018, 2023, 2024
Junioren Kumite: 2 Titel 2010, 2011
Junioren Kata: Bronze 2010
Jugend Kumite: 2009, Silber 2008
Jugend Kata: Silber 2008
Kinder Kumite: 2006, Silber 2007
Kinder Kata: Silber 2006, 9 Elite Titel SKL-Turniere
Grand Slam: Elite 2013
Französische Meisterschaft: 3. Rang Team-Kumite 2016
Homepage Elena Quirici

Ab 2025: Stützpunkttrainerin Basel (Stützpunktleiter: Giuseppe Puglisi)

Kujtim Bajrami, 9.7.1991

WKF
WM Elite Kumite: Bronze 2014, K1 Coburg/Deutschland 2. Rang
WM Jugend Kumite: Bronze 2007
EKF
EM Elite Kumite: Bronze 2011, 2013
EM Junioren Kumite: Silber 2009
Europacup U21 Kumite: Bronze 2011
SM
Elite Kumite: 8 Titel 2009, 2010, 2011, 2012, 2013, 2014, 2015/16
U21 Kumite: 2009, 2010, 2011
Junioren Kumite: Bronze 2008
Jugend Kumite: 2007
Kinder Kumite: Silber 2006, 9 Elite-Titel SKL-Turniere.

Heute: Präsident Fédération valaisanne de karaté.

Den Auftrag Nachhaltigkeit erfüllten die Trainer von Diana Schwab, (Barbara und Rudi Seiler), Fanny Clavien (Olivier Knupfer, – 2009, Franco Pisino ab 2010), Yanick Rossier, (Erik Golowin und Stefan Röthlisberger) , Michelle Saner (Daniel Grabenstaetter – 2002, Dominique Sigillo ab 2003), Yuki Ujihara (Naoki Ujihara), Elena Quirici (Daniel Humbel, David Baumann, Brigitte Quirici, Raul Cuerva Mora) und Kujtim Bajrami (Olivier Knupfer) beispielhaft.

Bilderbogen Nachhaltig-Erfolgreiche Trainer

Erfolge beginnen ab 8-13 Jahre im Kindesalter, dann im Jugend-  (14/15 Jahre) und Juniorenalter, (16/17 Jahre) und führen dann über die U21 Kategorien bis ins Elite-Alter. Viele erfolgreiches Athleten/-innen beendeten ihre Karriere zwischen dem 32 und 35 Altersjahr.

Verantwortlich für den gesamten Spitzensport war von 2007-2022 Daniel Humbel, seit Mai 2022 Luca Rohner in der Funktion Chef Leistungssport. Für den Nachwuchsleistungssport (insbesondere Stützpunkte, Talentsichtungstag/Piste, 3Tenero) zeichnet seit 2021 Raphael Iseli verantwortlich. Seine Vorgänger waren Serge von Grünigen und Daniel Humbel.

Turniererfolge sind jedoch nur möglich wenn sich Persönlichkeiten finden Turniere zu organisieren. So zum Beispiel die EKF EM U21, U18, U16 in Zürich, 2015.

Die Junioren-, Jugend-und U21 Europameisterschaften der European Karate Federation (WKF) wurden vom 6.-8. Februar 2015 in der Zürcher Saalsporthalle Brunau ausgetragen. Verantwortlicher OK-Präsident war Leo Chin.

Auszeichnung EM Organisatoren in Liestal

Fotos: Archiv Roland Zolliker
Texte: Roland Zolliker

Letzte Aktualisierung am 16. April 2025