Sandra Sanchez und Martial Tadissi gewählt
🇨🇭 Roland Zolliker
Von der «International World Games Association» wurden die Athletinnen und Athleten bekannt gegeben die für die Amtszeit 2025–2029 in das IWGA-Athletenkomitee gewählt wurden.
Nach der Abstimmungsphase (3.-16. August), während der World Games 2025 in Chengdu, China, gaben akkreditierte Athleten aus allen Disziplinen der Spiele ihre Stimmen online ab, um ihre Kandidaten zu wählen.
Zur Wahl standen 20 Kandidierende, welche von den jeweiligen internationalen Verbänden nominiert wurden.
Eines der Kriterien ist es eine ausgewogene Vertretung in Bezug auf Geschlecht, Sport und geografische Vielfalt zu gewährleisten.
An einer ersten Sitzung werden die Gewählten den Vorsitz wählen.
Die Wahl von zwei Karatevertretern ist ein grosser Erfolg für das WKF-Karate. Sandra Sánchez ist eine der weltweit bekanntesten Karate-Athletinnen. Die Olympiasiegerin, zweifache Weltmeisterin und 6-fache Europameisterin ist seit 2023 Vorsitzende der IWGA-Athletenkommission. Ihre Wahl spiegelt sowohl ihre persönlichen Leistungen als auch ihr Engagement für die Vertretung von Athleten auf internationaler Ebene. 2022 gewann Sanchez auch die World Games in Birmingham/USA.
Yves Martial Tadissi aus Ungarn stärkt die Vertretung des Karate im Komitee zusätzlich. Als Europameister 2024 und Vizeweltmeister verfügt er über eine gutes Renommée im Leistungssport.
WKF-Präsident Antonio Espinós gratulierte beiden Athleten zu ihrer Wahl:
“On behalf of the World Karate Federation, I warmly congratulate Sandra Sánchez and Yves Martial Tadissi for their election to the IWGA Athletes’ Committee. Their appointment is a clear recognition of karate’s relevance in the global sports ecosystem and the popularity of our discipline within the IWGA family. Sandra and Yves are outstanding exponents of the values of karate and will be excellent representatives of our sport in such an important body. Their election is great news for karate; their appointment showcases our sport’s remarkable influence within international multi-sport organisations, and their presence highlights karate’s wide popularity and the strong values that define the discipline.”
Der Gründungskongress war am 21. Mai 1980 in Süd-Korea, die erste Austragung 1981 in Santa Clara (USA). Die Idee, Weltspiele der nicht-olympischen Sportarten auszutragen wurde 1979 geboren.