Montag,28. April 2025
Willkommen bei karate-switzerland-suisse-schweiz
News25

Raul Cuerva Mora (RCM) – der erfolgreichste Trainer und Coach 2024

🇨🇭 Roland Zolliker

Anfangs März 2020 kam RCM in die Schweiz, um Elena Quirici auf die EM in Baku (Absage infolge Corona-Pandemie) vorzubereiten. 2021 wurde RCM von Swiss Olympic als offizieller Trainingspartner von Elena Quirici für die Olympischen Spiele Tokyo selektioniert.

Seit der EM Gaziantep 2022 ist er an WM und EM offizielles Mitglied der Schweizer Delegation. Diese Position (zusammen mit Naoki Ujihara) begründet sich auf dem FTEM Mastery-Status.

RCM ist als Coach, und das ist erstmalig in der Schweizer Karate-Szene, international tätig. So als Coach für die Swedish Karate Federation seit Oktober 2023. An der U21-WM in Venedig (2024) wurde die von ihm gecoachte Schwedin Sophie Bao Bednarski U21 Weltmeisterin, die zweite Athletin, Agnes Nyman (Nr. 1 des WKF-Rankings) wurde U18-Vize-Weltmeisterin. Ein historischer Erfolg für Schweden, ein herausragendes Resultat für RCM.

Erfolgsausweis mit Elena Quirici
Elena Quirici gewann 2x hintereinander die WKF K1 Premier League Jahreswertung und klassierte sich als Nr. 1 des World Rankings. Zudem ist sie in ihrer Kategorie -68 kg die zweitbeste Athletin aller Zeiten. Bilanz mit RCM als Coach:

WKF Grand Winnerin: 2024, 2023
WM-Elite: 1x Silber, 2023
EG: 1x Silber, 2023 WG: 1x 5. Rang, 2022
EM-Elite: 1x Gold, 2023, 1x Silber, 2024
K1 Premier League: 6x Gold, 1x Silber, 6x Bronze
K1 Series A: 1x Gold 2022

Mit anderen AthletInnen
WM-U21: 1x Gold, 2024 (Bao Bednarski Sophie, Schweden)
WM-U18: 1x Silber, 2024 (Nyman Agnes, Schweden, Nr. 1 WKF-Ranking)
K1 Series A: 1x Silber 2024 (O Sullivan Conor, erste WKF-Elite Medaille für Irland)
K1 Youth League: U21: 1x Gold 2024 Aicha Boutracit (erstes für die Schweiz)
K1 Youth League: 2er U18 Swan Lorenz (Karaté-Club Valais, Kooperation mit Quirici 2020)

Immer im Verbund mit Elena Quirici, die – nebst ihrer eigenen Karriere – immer wieder vor Ort die Schweizer Nachwuchshoffnungen mitbetreut, mit coacht. Foto: mit Aicha Boutracit.

RCM arbeitet u.a. mit Top-Ten Karatekas aus Griechenland, Kanada, Ecuador, Irland, Lettland, Polen, Schottland und Deutschland zusammen. Zusammen mit Elena Quirici organisiert und leitet er internationale Trainingslager mit Top-Athleten im In- und Ausland.

Viele kommen in die Schweiz und trainieren hier einige Zeit und profitieren auch vom Sparring mit Elena Quirici und Maya Schärer. Ab 2025 trainiert auch Fabienne Kaufmann, die Series A Siegerin Athen 2024, in Windisch. Seit 2 Jahren besteht eine Kooperation mit dem Karaté-Club Valais von Olivier Knupfer.

Was macht einen erfolgreichen Coach aus? Es existiert keine Patentlösung, kein Zaubertrank? Oder doch so wie bei Obelix aus Asterix? Herausragende Trainer sind in erster Linie «Macher», fokussiert auf hohe Zielsetzungen. Sie haben eine klare Vorstellung davon, was sie erreichen wollen und bringen dafür den nötigen Willen und höchstes Engagement mit. Sie bilden sich immer weiter, wollen Neues lernen. Sie können begeistern und die betreuten Athletinnen und Athleten für ihre Vision begeistern und gewinnen. Nationale Ziele sind wichtig, international auf der Weltbühne erfolgreich zu sein der Ansporn.

Aargauer Zeitung, 24. Juni 2022, Schlagzeile
«Sie wollen Medaillengewinner formen»
Im Gegensatz zu allen anderen Dojos der Schweiz ist Quirici 2020, konstituiert als GmbH, auf angehende und aktive Profis ausgerichtet. Für jeden Karateka wird, nach eingehender Analyse und Potentialeinschätzung, ein massgeschneidertes individuelles Programm erstellt. Aufgrund seiner eigenen Erfahrung als Weltklasse Athlet hat RCM das Know-how im modernen Spitzensport.

Erfolge als Athlet
Er erreichte er in allen Alterskategorien Top-Resultate, Elite: 3. Rang Premier League/Series A, U21: 3. Rang WM, U18: 3. Rang EM. Insgesamt 10 Top-Ten Platzierungen. Dazu spanischer Meister. Mit dieser Bilanz, seit der Neuzeit des Karate ab 2011, ist er erfolgreicher als viele andere Athleten in der SKF. Nur zwei SKF-Athleten, nämlich Noah Pisino (Kumite, Neuchâtel Karaté Do) und Yuki Ujihara (Kata, Bushido Baden) erreichten ebenfalls je einen Podestplatz auf Stufe Premier League/Series A. Bei den Frauen Ramona Brüderlin (Budo Sport Center Liestal) und Elena Quirici (Karate Do Brugg, Quirici 2020).

Punkteturniere im Ausland
Mit 10x Gold, je 2x Silber/Bronze ist das Dojo Quirici 2020 das erfolgreichste Dojo 2024. Sie beendeten die Turniere am Championscup in Hard am See (2-0-0), Lion Cup Luxemburg (3-2-1), Budapest Open (3-0-1) und am Polish Open Bielsko-Biala (2-0-0) als die klare Schweizer Nr. 1.

Championscup Hard am See (Foto):
1-Wohlgemuth Naiya Elin, U21, -61 kg
1- Boutracit Aicha, U18, -53 kg

Lion Cup, Luxemburg:
1-Rose Nolet Lily, Elite, +68 kg
1-Rose Nolet Lily, U21, +68 kg
1-Boutracit Aicha, U21, -50kg
2-Quirici Melika, Elite, -55 kg
2-Boutracit Aicha, Elite, -50kg
3-Boutracit Marwa, U12, -35 kg

Budapest Open (Foto)
1-Quirici Elena, Elite, Open
1-Quirici Elena, Elite, -68 kg
1-Team-Kumite (Ferreira Gonçalves, Quirici, Quirici, Schärer)
3-Schärer Maya, Elite, Open

Polish Open (Foto)
1-Quirici Elena, Elite, -68 kg
1-Schärer Maya, Elite, -55 kg

National
Auch auf Stufe SKL/SM resultieren sehenswerte Resultate:

SKL- Wettingen: 2-2-2 (Rang 16 von 61)
SKL-Burgdorf: 2-0-1 (16 von 62)
SKL-Neuchâtel: 5-1-3 (4 von 58)
SM-Sursee: 5-1-4 (Rang 4 von 56)

Zudem belegte Quirici 2020 am letzten JKL-Turnier in Cham mit 6x Gold, 3x Silber, 3x Bronze den 6. Rang unter 35 klassierten Dojos.

Fazit
Quirici 2020 wird in den nächsten Jahren die Karateszene Schweiz entscheidend mitprägen. RCM mit seinen internationalen Athletinnen und Athleten weiterhin grosse Erfolge einfahren. Er kann sich bereits heute zu den Top-Trainern der WKF zählen, der als Athlet selbst an WMEM sowie K1 Turnieren auf dem Podest stand und dies jetzt auch in seiner noch jungen Trainerlaufbahn realisierte.

Und Elena Quirici? Die erfolgreichste Schweizer Athletin aller Zeiten startet bereits in eine SKF-Trainerkarriere. Sie wird am Swiss Olympic Stützpunkt in Basel die jungen Talente trainieren, motivieren und zu Erfolgen führen. Zur Seite steht ihr Stützpunktleiter Giuseppe Puglisi, der – zusammen mit David Baumann (Elena Quirici), Franco Pisino (Noah Pisino) und RCM (Elena Quirici) – der einzige Kumite-Trainer der Schweiz ist, welcher mit Ramona Brüderlin eine Athletin sowohl an einem K1 Premier League und K1 Series A auf das Podest brachte. Dies gelang in der Kata auch Naoki Ujihara mit Yuki Ujihara (Kata). Der – durch seinen K1 Youth League 2018 im Umag – der erste Karateka ist, der an allen drei WKF-Weltcups auf dem Podest stand.