Montag,28. April 2025
Willkommen bei karate-switzerland-suisse-schweiz
News

Lanyfer Minano und Yuki Ujihara dominieren

🇨🇭 Roland Zolliker

Wie immer blickte man gespannt auf die Kata-Wettbewerbe in Sursee. Während bei den Männer Yuki Ujihara (Bushido Baden, WKF-Ranking Nr. 9) als Top-Favorit schon im Vorfeld als Titelträger gehandelt wurde konnte man bei den Frauen von einigen Goldmedaillenanwärterinnen ausgehen. Schlussendlich standen sich im Finale Lanyfer Minano (Ryuei-Ryu Karateschule Zürich-Afffoltern, WKF-Ranking Nr. 44, SM-Silber 2020/21) und Iren Baumann (Kenseikan Karate-Do Thun, SM-Bronze 2021/22, WKF-Ranking U21 Nr. 59) gegenüber.

Minano setzte sich mit Ohan Dai, 23.0, gegenüber Baumann mit Sansai, 21.8, durch und gewann ihren ersten Elite-Titel. Bronze gingen an Titelverteidigerin Melinda Mark (Ken Shi Kai Karateschule Schwamendingen, WKF-Ranking Nr. 53) und Anina Suter (Ken Shi Kai Karateschule Schwamendingen, WKF-Ranking Nr. 297), während sich Elena Blaser (Goju Kan Bern) und Annalena Grenacher (Karateschule Huttwil) den 5. Rang teilten.

Minano siegte auch in der U21-Kategorie und sicherte sich auch hier ihren ersten SM-Titel. Die Zürcherin errang insgesamt ihren 10. SM-Titel (Elite: 1, U21: 1, U18: 2, U16: 2, U14: 4). Rekord-Schweizermeisterin Elite bleibt Nationaltrainerin Michelle Saner:

Bestenliste (blau: noch aktiv):

01. Saner Michelle, 10-0-1, 6-Karate-Do Biel-Bienne, 4-Karatekai Basel (1998-2008)
02. Mark Melinda, 9-0-2, Ken Shi Kai Schwamendingen, (2012-15, 2017-21)
03. Kennel Andrea, 4-2-1, 3-Karatekai Zürich/Rümlang, 1-Sportcenter Dürnten (1990-91-92-94)
04. Von Kaenel Lara, 3-3-1, Karaté-Club Valais (2009-11)
05. Droz-Arietta Antonella,3-2-0, Neuchâtel Karaté-Do (1987-89)
06. Löffler Sonja, 3-1-0, Fudokan Karate-Do Spiez (1996-98)
07. Gereon Silvia, 1-5-0, Goju Burgdorf, (1993)

08. Minano Lanyfer, 1-2-0, Ryuei-Ryu Karateschule Zürich-Affoltern, (2022)

09. Bauernschmitt Silvia, 1-1-2, Karatekai Dürnten (1995)
10. Zimmermann Corinne, 1-1-0 Karatekai Zürich (1986)

Letzte Titel Sektionen:

SKU: 2022, SKR: 2002, SWKO: 1998.

Bei den Männern wurde Titelverteidiger Yuki Ujihara mit Abstand am höchsten benotet. Im Elite-Finale stand ihm erstmals Benôit Begot (EKTS Lausanne-Vufflens) gegenüber. Bewertung: Ujihara (Papuren, 25.54) gegen Begot (Gangaku, 22.52). Bronze für Matias Moreno Domont (Karate-Do Biel-Bienne, WKF-Ranking Nr. 207) und Mirco Forgione (Shorin-Ryu Karate-Do Kloten). Rang 5 teilten sich Lars Schertenleib (Goju Kan Bern, WKF-Ranking U21, Nr. 45) und Gian Elias Aschwanden (Karate Emme). Nicht mehr am Start der 3-fache Vize-Schweizermeister (2019-21) Andrin Durrer (Ken Shi Kai Karateschule Schwamendingen).

Matias Moreno Domont gewann auch die U21 Kategorie und sicherte sich seinen insgesamt dritten SM-Titel (U21: 1, U18: 2). Rekord-Schweizermeister Elite ist Yuki Ujihara:

Bestenliste (blau: noch aktiv):

01. Ujihara Yuki, Bushido Baden 5-1-0 (2018-22), 4-Bushido Baden, 1-Ken Shi Kai Schwamendingen)
02. Sigillo Dominique 4-0-3, Karate-Do Biel-Bienne (1991-94)
03. Rossier Yanick 4-0-0, Goju Kan Bern (2004-07)
04. Rütsche Hanspeter 3-2-2, Karatekai Dürnten (1995-97)
05. Posavec Simone 3-2-0, Ken Shi Kai Schwamendingen (2001-03)
06. Bernasconi Fabio 3-0-1, Ku Shi Kai Zug (1986-88)
07. Rösch Maurice 3-0-0, Budo Sport Center Liestal (2015-17)
08. Brunner Daniel 2-4-0, Sportcenter Dürnten (1985, 90)
09. Gereon Yanik 2-3-0, Goju Burgdorf (2008, 14)
10. Röthlisberger Stefan 2-1-3, Goju Kan Bern (1999/2000)

Letzte Titel Sektionen

SKA: 2022, SKU: 2018, SKR: 1997

Schweizermeisterinnen 2022
Elite/U21: Minano Lanyfer (Ryuei-Ryu Karateschule Zürich-Affoltern), NK
U18: Boutracit Aicha (Neuchâtel Karaté-Do), NK
U16: Ritz Lila (Karate Emme), NK
13 Jahre: Campell Larissa (Ikigaido Karate Fällanden)
12 Jahre: Schedel Kaena (EKTS Lausanne-Vufflens), NK
11 Jahre: Sigillo Anastasia (Karate-Do Biel-Bienne)
10 Jahre: Hügli Elena (Karatedo Lyss/Aarberg)

Schweizermeister 2022
Elite: Ujihara Yuki (Bushido Baden), NK
U21: Moreno Domont Matias (Karate-Do Biel-Bienne), NK
U18: Vogel Kaspar (Ken Shi Kai Karateschule Schwamendingen, SM U16 2021)
U16: Mischler Kevin (Karate Emme), NK
13 Jahre: Dos Santos Samuel (Karate-Do Biel Bienne)
12 Jahre: Limacher Ramon (Ken Shi Kai Karateschule Schwamendingen, SM 11 Jahre 2021)
11 Jahre: Seppi Nevio (Nippon Training Urdorf, SM 10 Jahre 2021)
10 Jahre: Pelenk Can (Ken Wa Kaiu Goju-Ryu Karate-Do Albis)

Sektionen alle Kategorien (16-16-31/63)
1) SKU 11-8-13/32 (Vorjahr 10-10-16/36) 50.8% zu VJ 56.3%)
2) SKA 5-4-15/24 (Vorjahr 5-4-11), 38.1% zu VJ, 31.3%
3) SKR 0-2-1/3 (VJ: 0-1-4), 4.7% zu VJ, 7.8%
4) SWKO 0-2-0/2 (VJ: 0-1-1/2, 3.2% zu VJ 3.1%
5) SSK 0-0-2/2 (VJ: 1-0-0), 3.2% zu VJ 1.5%

Sektionen U14 (8-8-15/31)
1) SKU 6-3-5/14 (45.1%)
2) SKA 2-2-7/11 (35.5%)
3) SKR 0-2-1/3 (9.7%)
4) SWKO 0-1-0/1 (3.3%)

5) SSK 0-0-2/2 (6.4%)

Sektionen U16/U18/U21 (6-6-12/24)
1) SKU 4-5-5/14 (58.4%)
2) SKA 2-0-7/9 (37.5%)
3) SWKO, 0-1-0/1 (4.1%)

Sektionen Elite (2-2-4/8)
1) SKA 1-2-1/4 (50%)
2) SKU 1-0-3/4 (50%)

Top-Ten Dojo mit Titel (16-16-31)
1-Karate-Do Biel-Bienne, SKU, 3-0-4 (alle Kategorien)
2-Ken Shi Kai Schwamendingen, SKU, 2-3-3 (alle Kategorien)
3-Karate Emme, SKA, 2-0-1 (U16-14)
4-Ryuei-Ryu Karateschule Zürich-Affoltern, SKU, 2-0-0 (Elite, U21)
5-EKTS Lausanne-Vufflens, SKA, 1-1-1 (Elite, U18-16)
6-Ikigaido Karate Fällanden, SKU, 1-1-0 (U14)
7-Nippon Training Urdorf, SKU, 1-0-4 (U21-14)
8-Karatedo Lyss/Aarberg, SKA, 1-0-1 (U14)
9-Ken Wa Kai Goju-Ryu Karate-Do, 1-0-0 (U14)
9-Neuchâtel Karaté Do, SKU, 1-0-0 (U18)
9-Bushido Baden, SKA, 1-0-0 (Elite)

Organisation

Wie immer war die SM in der Stadthalle Sursee top-organisiert. Das OK-Team (unter der Leitung von Piero Lüthold und Familie/Norbert Häfliger/Bruno Christen) präsentierte sich einmal mehr in Bestform. Nach 1997, 2020/21 waren es die vierten SM in Sursee. Vorgängig organisierte das OK von 2006-2019 (14) das erste Swiss Karate League Turnier im Jahr. Die medizinische hatte Prof. Dr. med. Claudio Rosso. Das IT-Team (Florian Gehrig, Marco Waltert, Martin Truttmann, Boris Radjenovic) sorgte für einen reibungslosen Ablauf.