Sonntag,27. April 2025
Willkommen bei karate-switzerland-suisse-schweiz

FTEM-Schweiz

Für eine erfolgreiche und nachhaltige Sport­förderung braucht es einen systematischen und klaren Rahmenplan. Mit diesem Grund­satz vor Augen widmet sich Swiss Olympic in enger Zusammenarbeit mit Sportver­bänden, dem BASPO und den Kantonen seit 2016 der Umsetzung des Rahmenplans FTEM Schweiz. Es bildet die Grundlage für die sportliche Ausbildung von Kindern und Jugendlichen.

Grafik: Breitensportkonzept SKF, Marc Gilgen

FTEM bildet die Grundlage für den Breiten- und Leistungssport und verfolgt drei Hauptziele:

  1. Koordination und Systematik der Sportförderung verbessern.
  2. Niveau im Leistungssport steigern durch Verbesserungen der Rahmenbedingungen allgemein und mit Fokus auf eine kohärente und gute Ausbildung von Athletinnen und Athleten.
  3. Menschen lebenslang im Sport halten durch ein Darstellen und Verstehen von individuellen Möglichkeiten, um im Sport und Sportsystem auf dem gesamten Lebensweg aktiv zu bleiben.

So orientiert sich die Ausbildung von Leiterinnen und Leitern, Trainerinnen und Trainern am FTEM Schweiz. Sowohl das J+S-Aus­bildungsverständnis wie auch die Lehrgänge der Trainerbildung Schweiz richten sich nach den FTEM-Schlüsselbereichen.

SKF Homepage FTEM
Link Ausbildung
Dokumente
Swiss Olympic Rahmenkonzept FTEM
Youtube Erklärvideo PISTE

Letzte Aktualisierung am 5. April 2025