European Games 22./23. Juni 2023
🇨🇭 Roland Zolliker
Die Schweizer Delegation für die European Games 2023 in Krakau-Malopolska ist komplett. Das Swiss Olympic Team umfasst für den grossen Sommer-Multisportanlass 123 Athletinnen und Athleten.
Erstmals nehmen drei SKF-Karatekas an einer olympischen Veranstaltung teil. 2015 (Baku), 2019 (Misnk) konnte sich Elena Quirici qualifizieren und gewann 2019 Bronze. 2023 wurden, auf Antrag der EKF, von Swiss Olympic erneut Elena Quirici (-68 kg) und erstmals Yuki Ujihara (Kata) sowie Noah Pisino (-67 kg) selektioniert. Alle drei stehen somit vor einem weiteren Meilenstein ihrer Karriere.
Die Karate-Wettbewerbe werden vom 22.-23. Juni 2023 in Bielsko-Biala ausgetragen. 96 Athlet:innen, 8 pro Kategorie, aus 33 Ländern werden am Start sein. Folgende 12 Events wurden als Qualifikationsturniere gewertet.
1-WKF World Championships 2021
2-Karate1 Premier League – MATOSINHOS 2022
3-Karate1 Premier League – RABAT 2022
4-EKF Senior Championships 2022 – Gaziantep (50%)
5-Karate1 Series A – Cairo 2022
6-Karate1 Premier League – BAKU 2022
7-Karate1 Series A – Kocaeli 2022
8-Karate1 Series A – Jakarta 2022
9-Karate1 Series A – Athens 2023
10-Karate1 Premier League – Cairo 2023
11-Karate1 Series A – Konya 2023
12-EKF Senior Championships – Guadalajara 2023
Am Ende entschied das Ranking (Rang 1-3) sowie die Platzierung an den Europameisterschaften (Rang 1-3). Einen fixen Startplatz pro Kategorie erhielt der Veranstalter, 1 Platz wurde von der EKF (Noah Pisino) zugeteilt. Vor Ort Nationaltrainer Franco Pisino sowie die beiden persönlichen Betreuer Raul Cuerva Mora und Naoki Ujihara. Mit Piero Lüthold selektionierte die EKF erstmals einen SKF-Schiedsrichter für einen Multi-Sport-Event.
Porträts
Quirici Elena, 16. Februar 1994
Dojo/Sektion: Quirici 2020, SWKO
WKF Ranking nach K1 Fukuoka: Nr. 2
Selektionen Elite:
WM: 21,18,16,14,12,
EM: 23,22,21,20,19,18,17,16,15,14,13
European Games: 15,19,23
World Games: 13,17,22
K1 Premier League: 48, Series A: 9
Palmarés Elite Einzel:
Olympisches Diplom Tokyo
WM-Bronze 2012, EM-Gold 2016,18,23
EM-Silber 2015,19
WKF K1
-Premier League: 5x Gold, 9x Silber, 9x Bronze
-Series A: 2x Gold, 2x Silber, 2xBronze
Schweizermeisterschaften: 7-0-0
Yuki Ujihara, 13. Januar 2001
Dojo/Sektion: Bushido Baden, SKA
WKF Ranking nach K1 Fukuoka: Nr. 10
Selektionen Elite:
WM: 21,18.
EM: 23,22,21,20,19,18.
European Games: 23
World Games: 22
ANOC World Beach Games: 22
K1: Premier League: 20, Series A: 7
Palmarés Elite Einzel:
EM-Bronze 2021,22,23
WM 5. Rang, 2021
K1 Premier League: 1x Silber
Schweizermeisterschaften: 5-1-0
Noah Pisino, 23. Oktober 1997
Dojo/Sektion: Neuchâtel Karaté Do, SKA
WKF Ranking nach K1 Fukuoka: Nr. 22
Selektionen:
WM: 18, 16,
EM: 23,20,18,17,18
K1: Premier League: 21, Series A: 13
Palmarés Elite Einzel:
K1: Je 1x Bronze (Premier League/Series A)
Schweizermeisterschaften: 2-0-0
Piero Lüthold
Dojo/Sektion: Karateschule Sursee, SKA
Selektionen Elite:
EM: 2005-2023
WM: 06,08,10,12,14,16,18,21
K1: seit 2011