Mittwoch,24. September 2025
Willkommen bei karate-switzerland-suisse-schweiz
News25

Die Karate-Schweiz traf sich in Gossau

🇨🇭 Roland Zolliker

Zum ersten Mal wurde in der multifunktionalen Sporthalle Gossau, «AL Arena», ein Turnier der Swiss Karate League Serie ausgetragen. Die Sporthalle stellt einen wichtigen Bezugspunkt für die gesamte Gemeinde dar. Foto, +84 kg: Ilias Graf (2), Elie Jeannerat (Sieger), David Rouèche und Mico Ilic (3e).

Der Event wurde den beiden Hauptverantwortlichen, Sensei Loges und Mirco Dalla Lana, anlässlich der SKL-Jahressitzung 2024, für drei Jahre zugesprochen. Professionalität, im Sinne von Qualität, darauf legten die Organisatoren wert. Das schätzten auch die vielen engagierten Sponsoren. Quelle Fotos: Facebook (u.a. Mirco Dalla Lana/Roland Roth), Karate Code.

Das Team «Shukokai Dojo Wetzikon», im OK 6 Personen, organisierte das Turnier herausragend. Ausreichende Helfende an den Tatamis, im Eingang- und Ausgangsbereich. Platz für die zahlreichend Zuschauenden auf den Tribünen. Top-Siegerpodest. Genügend Speis und Trank. Auch für genügend Gratis-Parkplätze war gesorgt. Die Siegerehrungen wurde von FDP-Gemeindepräsident Jörg Kündig durchgeführt.

Turniere ermöglichen neue Freundschaften zu schliessen, Dojo- und Stilgrenzen zu überwinden und Werte erfahren, die weit über den Sport hinausgehen. Das in der Hektik, in den entscheidenden Kämpfen, Emotionen hochgehen, im Kreuzgewitter immer die Punkteentscheidungen, liegt in der Natur der Sache. In der Kata endeten fünf Finale mit 3:2 oder eben 2:3 Flaggen. Vier Finale endeten mit klaren 5:0, ein Finale mit 4:1.

Für den Organisator sorgten sieben Karatekas für einen Heimsieg. Mit dem Palarmès von 7x Gold, 6x Silber, 13x Bronze zeigte der Organisator, dass er auch im sportlichen Bereich zur Top-Liga des Schweizer Karate gehört. 11 Karatekas (Elite, U21, U16/U18) realisierten den Hattrick, d.h. der Gewinn aller SKL 2025. Sie haben nur die Chance auch den Grand Slam zu erreichen. Dazu braucht es noch den Schweizermeister Titel.

Neben vielen bekannten Coachs auch vor Ort (als Coach), die Nr. 1 des WKF-World-Rankings und Gewinnerin der World Games, Elena Quirici. Umtriebig unterwegs, vollgepackt mit neuen Ideen für die Positionierung der SKL, Jure Batur.

Auf Sportdata waren 71 Dojos, 618 Athleten mit 883 Nennungen gemeldet. Dazu 242 Coachs aus 65 Dojos. Am Samstag waren 31, am Sonntag 39 Schiedsrichter im Einsatz. Als Tatami-Chefs waren Lorenz Burri, Bettina Caspar, Antonio Del Gaizo, Lamberto Grippi, Raffael Lüthold, André Zuraikat im Einsatz. Gesamtkoordination und Supervison lag bei NSK-Präsident Piero Lüthold.

Bestbesetzte Kategorien (77):

27: U14 Kata F, 13 Jahre; 24: U14 Kata M, 13 Jahre; 22: Kata: U12 M, 10 Jahre / U16 F, 15 Jahre; 21: Elite Kata M; 20: Kata: U14 F, 12 Jahre / 20: Elite F.

Weniger als 10 Karatekas meldeten sich in 30 Kategorien an. Zusammengelegt wurden: -50/-55 kg Elite F, -55/-61 kg U21 F, -84/+84 kg U21 M.

Team-Kata wird nach wie vor nur spärlich «nachgefragt». Nennungen: U16 Mixed: 6, U18 Mixed: 3, U14 Mixed: 9. Das heisst, dass sich 90 % der Dojos sich hier nicht engagieren wollen oder können. Hochgerechnet auf die ganze SKF ergibt sich ein Wert 98%. Weglassen? Nein. Diejenigen belohnen, sie sich hier engagieren.

Erstmals war, im U14-Kumite, das Tragen eines Kopfschutzes (Foto) dazu eine Schutzweste, obligatorisch. Darüber informierte die SKF am 18. Juli 2025. Die WKF Kumite Competition Rules, 1.1.2024, Article 2.2.7 sind eindeutig:

In addition, for Competitors under 14 years of age the use of WKF approved WKF Helmet and External Chest Protector is compulsory.

Über diese Thematik sprach Stephan Rickauer, auf dem Kanal «IKIGAIDO». Bemerkenswert die Aussagen des Leitenden Verbandsarzt, Dr. med. René Zenhäusern und Budo-Sport Bern CEO Marc Keller.

SiegerInnen

Kata

Elite
Campell Larissa (Karate Akademie Zürich), somit neu im exklusiven Club der SKL-Siegerinnen.
Ujihara Yuki (Bushido Baden), Hattrick (SKL Zürich, Burgdorf, Züri Oberland)

U21
Schertenleib Janik Timo (Goju Kan Bern)
Zayed Fatima (Karate Do Brugg), Foto

U18
Ritz Lila (Karate Emme), Hattrick
Schedel Nolan (EKTS Lausanne-Vufflens)

Kumite

Frauen

 Elite

 -55 kg: Sripalan Nesalini (Japan Karate Itosu-Kai Schweiz)
-61 kg: Radjenovic Nina (Karatedo Lyss/Aarberg), Hattrick
-68 kg: Duperrex Oksana (Karate Do Brugg), Hattrick
+68 kg: Ben Aicha Aya (Shukokai Dojo Wetzikon), Foto

 U21

-55/-61 kg: Bürki Danicha (Hayabusa Karate-Do Basel)
-68 kg: Duperrex Oksana (Karate Do Brugg), Hattrick (Foto)

 +68 kg: Kadiric Nejra (Karaté-Club Vallorbe)

U18

 -48 kg: Özdemir Demet (Karaté-Club Jaguar Vallorbe), Hattrick (Foto)

 

-53 kg: Dumitras Pia (Hayabusa Karate-Do Basel), Hattrick
-59 kg: Karadeniz Ecrin (Hayabusa Karate-Do Basel)
-66 kg: Zarska Julia (Quirici 2020)
+66 kg: Redzic Esma (Ippon Karaté-Club Tivoli Genève), Hattrick

Männer

Elite

 -60/-67 kg: Khames Ahamd (Hayabusa Karate-Do Basel)
-75 kg: Baranyi Barnabas (Karate Do Brugg), Foto

-84 kg: Sparer Nico (Hayabusa Karate-Do Basel)
+84 kg: Jeannerat Elie (Zen Shin Karate-Do Biel-Bienne)

U21

– 60 kg: Khames Ahmad (Hayabusa Karate-Do Basel), Hattrick
-67 kg: Tscharner Loan (Karatedo Lyss/Aarberg)
-75 kg: Solazzo Ilario (Karate Do Brugg)
-84/+84 kg: Pedro Théo (Neuchâtel Karaté Do), Hattrick

U18

 -55 kg: Mateus Gomes Cristiano (Karateschule Sursee), Hattrick
-61 kg: Zecca Lucas (Karaté-Club Jaguar Vallorbe)
-68 kg: Roncagalli Elia (Karatedo Lyss/Aarberg)
-76 kg: Halbich Nicolas (Zen Shin Karate-Do Biel-Bienne)
+76 kg: Buhurcu Jiyan (Karate Do Brugg)

Top-Ten Dojo (mind. 1 Sieg) alle drei SKL-Turniere
1-Hayabusa Karate-Do Basel, SKU-SSKF, 9-10-8/27
2-Shukokai Dojo Wetzikon, SSKF, 7-6-13/26
3-Karate Do Brugg, SWKO, 7-6-1/14 (Foto)

4-Ippon Karaté-Club Tivoli Genève, SKU, 6-4-5/15 (Foto)

5-Karatedo Lyss/Aarberg, SKA-Fudokan, 4-4-8/16
6-Karaté-Club Jaguar Vallorbe, SKU, 4-2-2/8 (Foto)

7-Neuchâtel Karaté Do, SKU, 4-1-8/13 (Foto)

8-EKTS Lausanne-Vufflens, SKA-KFOS, 4-0-1/5
9-Karateschule Sursee, SKA-KFOS, 3-5-3/11
10-Shorin-Ryu Karate-Do Kloten, SKU-SSKF, 3-3-3/9

Top-10 Dojo Total Medaillen
1-Hayabusa Karate-Do Basel, SKU-SSKF, 27
2-Shukokai Dojo Wetzikon, SSKF, 26
3-Karatedo Lyss/Aarberg, SKA-Fudokan, 16
4-Ippon Karaté-Club Tivoli Genève, SKU, 15
5-Karate Do Brugg, SWKO, 14
6-Neuchâtel Karaté Do, SKU, 13
7-Karateschule Sursee, SKA-KFOS, 11
7-Karate-Do Balsthal, SKR, 11
9-Nippon Training Urdorf/Dietikon, 10
9-Shinsei Kan Lenzburg, SKU, 10

Sektionen (77-77-150)
1-SKU (24 Dojos), 39-33-60/132
2-SKA (19), 19-23-42/84
3-SWKO (5), 9-9-12/30
4-SSK (3), 8-7-20/35
5-SKR (8), 2-5-16/23

 Team Dojo Shukokai Wetzikon