J+S-Experten
Foto Archiv Roland Zolliker: J+S Grundausbildung Mürren mit Kursleiterin Michelle Saner, Thomas Hertig (J+S-Verantwortlicher), Patrick Lengweiler/Hanspeter Stricker (Klassenlehrer), Roland Zolliker, Roland Mötteli.
Neues J+S Manual* ab 2025
*Top-Ausbildungsbroschüre für alle Kinder/Jugendlichen Unterrichtenden. Autoren: Erik Golowin, Thomas Hertig. Co-Autoren: Michelle Saner, Dragan Leiler, François Cuvit. Begleitung: Lena Göldi.
Mit der Aufnahme des Karate als J+S Fach im Jahre 1995 begann die Swiss Karate Federation ihre Ausbildung der Trainer ab 1998 in Magglingen auf eidgenössischer Ebene. im Jahr 2000 konnten die ersten Leiter in den Kantonen ausgebildet werden. Seither werden jährlich Experten in Modulen und Kaderkursen weitergebildet. Verantwortlich für die gesamte Planung und Ausbildung ist ab 2025 Michelle Saner, Karatelehrerin mit eidg. Fachausweis, 6. Dan SKF. Sie ist Rekord-Schweizermeisterin Kata (1999-2008) und EM-Bronzemedaillengewinnerin 2007. Ihre Vorgänger waren Erik Golowin (1995-2002) und Thomas Hertig (2003-2024).
Breitensport Struktur SKF
Zum Ausbildungskader J+S gehören:
Jugend- und Kindersport
Gheza Mario, Grippi Lamberto, Olivier Reynald, Stricker Hanspeter, Derungs Risch Olivia.
Jugendsport
Albrecht Daniel, Batiste Laurent, Férra Juan José (aus Partnerverband SKISF), Furrer Marianne, Gheza Mario, Golowin Erik, Iona Nicola, Knupfer Olivier, Lengweiler Patrick, Longagna Vincent, Marffy Marko (aus Partnerverband STKF), Morand Roan, Posavec Simone, Romano Toni, Saner Michelle, Mötteli Roland, Stricker Hanspeter, Thurnherr Christoph.
J+S Experten
Albrecht Daniel, Baeriswyl Patrick, Barilli Silvano, Batista Lorenco, Benz Roland, Bosch Vicente, Büchel Alexander, Brunner Daniel, Cekunec Posavec Milena, Chierici Enzo, Chin Leo, Chin Yaw Hwa, Christen Bruno, Cong Khanh Huynh, Danubio Alessandro, Derungs Risch Olivia, Fani Mohamed, Ferra Juan-José, Furrer Marianne, Gereon Claudio, Gheza Mario, Grippi Lamberto, Güldür Hakki, Honegger Gion, Horne Veronika, Huber Karl, Knupfer Olivier, Koga Rikuta, Lengwiler Patrick, Locher Birgit, Lüthold Piero, Mötteli Roland, Morand Roan, Müller Friedrich, Nakajima Hiroshi, Nydegger Peter, Olivier Reynald, Pfäffli Roland, Pisino Franco, Puglisi-Erny Giuseppe, Quirici Brigitte, Racca Toni, Reinhart Kaspar, Richina Mauro, Rimann Gabriel, Schüpfer Elisabeth, Seiler Barbara, Seiler Rudi, Stricker Hanspeter, Trachsel Bruno, Truttmann Karl, Vaghi Giuseppe, Wirth Rolf, Wolf Francis, Zolliker Roland.
Herkunft: Total 63, SKU (15, 9 inaktive), SKR (2, 11 inaktive), SWKO (5, 5 inaktive), SKC-R (6, 0 inaktive), SKA (17, 1 inaktiv), SSK (6, 1 inaktiv). Externe Verbände (12, 15 inaktive).
SVEB-Zertifizierung Stufe 1
Experten mit einer gültigen Anerkennungen können das Zertifikat der Schweizerischen Vereinigung für Erwachsenenbildung SVEB erhalten. Voraussetzung sind 20/30 Tage Kaderbildung sowie 150 Stunden Ausbildungspraxis als Experte oder Leiter J+S oder esa.
Schweizerischer Verband für Weiterbildung
Inhaber des Zertifikats
Dietziker Roland, Gerber Roger, Mötteli Roland, Nydegger Peter, Puglisi Giuseppe, Sutter Dora, Zolliker Roland. Herkunft: SKU (1), SKC-R (3), SKA (2).
Historik
J+S Bilderbogen Modul Experte, Autor Roland Zolliker
Fotos/Grafik Auswahl/Text: Archiv Roland Zolliker
Letzte Aktualisierung am 12. April 2025