Sonntag,27. April 2025
Willkommen bei karate-switzerland-suisse-schweiz

Karatelehrer mit eidg. Fachausweis

Foto Archiv Roland Zolliker: Reto Kern, Karatelehrer mit eidg. Fachausweis, Lehrgang Vorbereitung Dan-Prüfungen Wado, mit Markus Jost, Marcus Pollak.

Trainer haben heute die Wahl zwischen einer Berufsprüfung im Bereich Leistungssport-/Spitzensport und im Breitensport. Hier kann der gesetzlich geschützten Titel als Karatelehrer mit eidgenössischem Fachausweis erlangt werden. Zuständig für die Prüfungszulassung- und Durchführung ist sportartenlehrer.ch. Zuständig SKF: Thomas Hertig.

Gesellschaftlicher Beitrag

Karatelehrer mit eidg. Fachausweis fördern ihre Sportart, indem sie Jung und Alt animieren, Karate auszuüben. Mitglied einer Sportorganisation zu werden und zu bleiben. Sie dienen Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen als Vorbild und sind sich der erzieherischen Wirkung des Sports bewusst. Das gute Image der von ihnen ausgeführten Sportart Karate ist ihnen ein wichtiges Anliegen. Sie leben sportliche Werte wie Fairness oder Teamfähigkeit vor und sind sowohl der Ethik-Charta von Swiss Olympic als auch den jeweiligen karatespezifischen Grundwerten verpflichtet. Karatelehrer spielen eine zentrale Rolle in der Gesundheitsförderung, der aktiven Freizeitgestaltung und der sozialen Integration.

Karl Huber, Vize-Präsident PK

Zulassungsbedingungen Kandidaten Karate

1) 3. Dan, berufliche Praxis von mind. 2 Jahren als aktiver Karatelehrer im Umfang von mindestens 250 Unterrichtseinheiten (in den letzten 3 Jahren durchschnittlich 2x wöchentlich eine Unterrichtseinheit von mind. 60 Minuten pro Woche in einem Dojo) innerhalb der letzten 3 Jahre; 2) Höchste, aktive J+S- (Leiter mit abgeschlossener Weiterbildung 1 und abgeschlossenem Prüfungsmodul oder Experte) und/oder esa-Anerkennung (Leiter mit abgeschlossener Weiterbildung oder Experte) mit Nachweis Erste Hilfe imSport, 3) Empfehlung SKF (Karateka aus den J+S Partnerverbände können, unter Zustellung aller geforderten Unterlagen, eine Empfehlung beantragen).

Berufliche Handlungskompetenzen

Neue Wegleitung Berufsprüfung, ab 06.04.2025

Karatelehrer mit eidgenössischem Fachausweis

Benz Roland, Bosch Vicente, Danubio Roberto, Dietziker Roland, Duverney-Sak Reta, Feldmann Pierre, Furrer Marianne, Gheza Mario, Golowin Erik, Hertig Thomas, Honegger Gion, Horne-Feuz Veronika, Huber Karl, Humbel Daniel,  Imeroski Mislim,  Kern Reto, Lüthold Piero,Marti Erich, Mini Tommaso, Mundwiler Christian, Nydegger Peter, Olivier Reynald, Pfäffli Roland, Pisino Franco, Posavec Simone, Puglisi Giuseppe, Quirici Brigitte, Reinhart Kaspar, Richina Mauro, Romano Toni, Saner Michelle, Schedel Jean-Marc, Schupfer-Walker Elisabeth, Sigillò Dominique, Stricker Hanspeter, Trachsel Bruno, Truttmann Karl, Weber René, Zolliker Roland.

Somit konnten bis heute 39 Karatelehrer (SKU: 12, SKA: 9, SKC-R: 1, SSK: 7, SWKO: 6 , SKR: 4) den eidg. Fachausweis entgegennehmen. Die Zuordnung bezieht sich auf den Zeitpunkt der abgelegten Prüfung. Foto: Arbeit Brigitte Quirici:

Grafik Breitensport Struktur SKF, Roland Zolliker

Historik

In Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Berufsbildung (BBT), – heute Staatssekretariats für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, dem Bundesamt für Sport BASPO und sechs (2014 zwölf, 2015 fünfzehn, heute 17) Partnerverbänden (Homepage sportartenlehrer.ch) konnte die SKF nach mehrjähriger Vorbereitung die Anerkennung Karatelehrer  mit eidg. Fachausweis realisieren. Vertreten ist die SKF in der Prüfungskommission für die eidg. Fachausweise und höheren Diplome Karl Huber, Vizepräsident PK (Foto). Roland Zolliker war von 2012-2014 Mitglied der Prüfungskommission und von 2013-2023 Vorstandsmitglied. Er ist Mitbegründer von Sportartenlehrer. Für die Evaluation neuer Prüfungskandidaten war bis 2022 Roland Zolliker, 2023/24 Erik Golowin verantwortlich.

Bilderbogen Feier Karatelehrer mit eidg. Fachausweis  April 2013, Autor: Roland Zolliker / Reta Duverney mit australischem Spirit

Ausbildung Karatelehrer mit eidg. Fachausweis /  eidg. FA Bilderbogen Feier April 2013, Autor: Roland Zolliker

Sportartenlehrer Prüfungskommission (erste Kommission, 2012), Autor: Roland Zolliker

Text: Roland Zolliker

Letzte Aktualisierung am 25. April 2025